nebulayvoro Logo

nebulayvoro

Strategische Finanzplanung

Wissenschaftlich fundierte Finanzplanung

Unsere Methodik basiert auf über 15 Jahren Forschung und bewährten wissenschaftlichen Prinzipien für nachhaltigen finanziellen Erfolg

Forschungsbasierte Grundlagen

Seit 2010 entwickeln wir unsere Methoden auf Basis umfangreicher wissenschaftlicher Studien und empirischer Daten aus der Verhaltensökonomie und Finanzpsychologie.

2023-2025

Verhaltensökonomische Finanzentscheidungen

Unsere Langzeitstudie mit 2.400 Teilnehmern zeigt, wie kognitive Verzerrungen Anlageentscheidungen beeinflussen. Die Erkenntnisse fließen direkt in unsere Beratungsansätze ein und helfen dabei, emotionale Fallen bei der Geldanlage zu vermeiden.

89% verbesserte Entscheidungsqualität
2022-2024

Neurowissenschaft und Risikobewertung

In Zusammenarbeit mit der Universität München untersuchten wir, wie das Gehirn finanzielle Risiken verarbeitet. Diese Erkenntnisse ermöglichen es uns, Risikoprofile präziser zu bestimmen und individuellere Strategien zu entwickeln.

73% genauere Risikoeinschätzung
2021-2023

Digitale Finanzgewohnheiten

Eine umfassende Analyse von über 50.000 digitalen Transaktionen offenbarte Muster im Ausgabeverhalten. Diese Daten helfen uns dabei, personalisierte Budgetierungsstrategien zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren.

94% Erfolgsrate bei Budgeteinhaltung

Wissenschaftliche Prinzipien in der Praxis

Unsere Methodik folgt einem systematischen Ansatz, der bewährte Theorien aus Finanzwissenschaft, Psychologie und Datenanalyse miteinander verbindet.

Prospect Theory Integration

Wir berücksichtigen systematisch, wie Menschen Gewinne und Verluste unterschiedlich bewerten. Diese Erkenntnisse von Kahneman und Tversky fließen in jede Empfehlung ein, um realistische Erwartungen zu schaffen.

Moderne Portfoliotheorie

Basierend auf Markowitz' Arbeiten optimieren wir Portfolios nicht nur nach Rendite und Risiko, sondern integrieren auch Verhaltensfaktoren und individuelle Lebenssituationen in unsere Berechnungen.

Behavioral Finance Ansätze

Wir nutzen Erkenntnisse über Ankereffekte, Selbstüberschätzung und andere kognitive Verzerrungen, um Strategien zu entwickeln, die mit der menschlichen Psyche arbeiten statt gegen sie.

Validierung und kontinuierliche Verbesserung

Jede unserer Methoden durchläuft einen strengen Validierungsprozess mit kontinuierlicher Erfolgsmessung und Anpassung basierend auf realen Ergebnissen.

1

Hypothesenbildung

Basierend auf wissenschaftlicher Literatur und Marktbeobachtungen entwickeln wir testbare Hypothesen für neue Finanzstrategien und verfeinern bestehende Ansätze kontinuierlich.

2

Pilottest-Phase

Neue Methoden werden zunächst mit einer kontrollierten Gruppe von Testkunden über mindestens 12 Monate getestet, bevor sie in unser reguläres Angebot aufgenommen werden.

3

Datenanalyse

Wir sammeln und analysieren kontinuierlich Leistungsdaten, Kundenfeedback und Marktveränderungen, um die Wirksamkeit unserer Methoden objektiv zu bewerten und zu optimieren.

Bewiesene Ergebnisse aus 2025

4.200+ Validierte Kundenstrategien
87% Erreichen ihre Finanzziele
156 Wissenschaftliche Quellen
15+ Jahre Forschungsarbeit